Während klassische Anzeigen nur Ergebnisse bringen, wenn Sie investieren, kann eine gut geplante Inbound-Marketing-Strategie Kunden anziehen, selbst wenn Sie nicht ständig Zeit oder Geld dafür aufwenden. Und das ist nicht der einzige Vorteil.

Natürlich bedeutet das nicht, dass Inbound-Marketing kostenlos ist. Es kann eine Weile dauern, bis man die notwendigen Fähigkeiten und Erfahrungen entwickelt hat, um diese Form der Strategie richtig anwenden zu können.

SEO, die Abkürzung für Suchmaschinenoptimierung, spielt eine wesentliche Rolle in effektivem Inbound-Marketing. Wie können Sie SEO in Ihre Inbound-Marketing-Strategie implementieren, und was sind die wahren Vorteile? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.

Was ist Inbound-Marketing?

Inbound-Marketing funktioniert wie ein Magnet für Ihre Kunden. Es geht hauptsächlich um hochwertigen Inhalt, der Menschen dabei hilft, Probleme zu lösen, und das bedeutet oft, Wert kostenlos oder im Austausch gegen Kontaktdaten zu geben. Dies sind wesentliche Schritte, bevor man versucht, irgendetwas zu verkaufen.

Vergleichen Sie es mit Outbound-Marketing (auch Verkauf genannt), bei dem das Angebot sofort vorgestellt wird, unabhängig davon, ob die Interessenten zuvor Interesse gezeigt haben oder nicht. Beim Inbound-Marketing ziehen Sie Personen an, die bereits an einem bestimmten Thema interessiert sind und wahrscheinlich bereits mit Problemen zu tun haben, die Ihr Angebot lösen kann.

Inbound-Marketing umfasst:

  • Blogging
  • Social Media
  • E-Mail Leadgenerierung
  • SEO
  • Lead Magneten

Inbound-Marketing dreht sich alles um die Pflege von Beziehungen. Indem man wirklich wertvolle Informationen bereitstellt, sehen die Menschen dich als Experten, dem sie vertrauen können, was dabei hilft, sie zu überzeugen, bei dir und nicht bei jemand anderem zu kaufen.

Vorteile des Inbound-Marketings
Quelle: Seagull

Laut Invesp, sinken die durchschnittlichen Kosten pro Lead nach fünf Monaten konsequentem Inbound-Marketing um 80%. Es ist ein langfristiges Spiel!

Zusammengefasst sind die Hauptvorteile des Inbound-Marketings:

  • ein kontinuierlicher Fluss neuer potenzieller Kunden (Website-Besucher, E-Mail-Kontakte, Follower in sozialen Medien),
  • Marken- und Autoritätsaufbau (Erstellung hilfreicher Inhalte oder Aufbau wertvoller Markenerwähnungen),
  • Beziehungen aufbauen und pflegen (Senden von E-Mail-Drip-Kampagnen oder Kommunikation in sozialen Medien).

Wenn Sie sich ausschließlich auf Outbound-Techniken verlassen, riskieren Sie, hinter Ihrer Konkurrenz zurückzufallen, da Ihre Zielgruppe eine Beziehung zu ihnen hat und sie als Autorität auf dem Gebiet ansieht.

Was ist SEO?

Suchmaschinenoptimierung (SEO) geht darum, Ihre Webseite für Suchmaschinen wie Google oder Bing attraktiv zu machen, sodass Sie höher eingestuft werden und organischen (kostenlosen) Website-Traffic erhalten.

Dies ist eine der effizientesten Inbound-Marketing-Strategien, um Ihren Inhalt vor Ihre Zielgruppe zu bringen.

Wussten Sie, dass die Klickrate in der ersten Position auf Googles SERP (Suchmaschinenergebnisseite) 39,6% beträgt – und in der fünften Position nur 5,1%?

Ohne die Optimierung deines Inhalts verschwendest du deine Zeit und dein Geld.

Wie implementiert man SEO in Ihre Inbound-Marketing-Strategie?

Wie implementieren Sie SEO in die Inbound-Marketing-Strategie?

Lassen Sie uns fünf Wege betrachten, die Ihnen helfen können, Ihre Chancen zu maximieren, vor Leute zu treten.

1. Eine schnelle und reaktionsfähige Webseite haben

Die Qualität Ihrer Website ist entscheidend für ein hohes Ranking, also stellen Sie sicher, dass sie sowohl schnell als auch reaktionsfähig ist.

Je länger das Laden einer Webseite dauert, desto höher wird ihre Absprungrate (der Prozentsatz der Besucher, die eine Webseite verlassen, ohne eine Aktion durchzuführen) in die Höhe schnellen. Google hat offenbart, dass die Wahrscheinlichkeit eines Absprungs um 90% steigt, wenn sich die Ladezeit einer Seite von einer auf fünf Sekunden erhöht.

Aber warum ist das für SEO wichtig? Weil eine hohe Absprungrate darauf hindeuten könnte, dass Nutzer die Seite nicht nützlich finden, und somit ihre Platzierungen in den Augen der Suchmaschinen sinken werden.

Es gibt viele Gründe, warum Ihre Website langsam sein könnte. Ein großartiger erster Schritt ist es, einen Geschwindigkeitstest durchzuführen und zu sehen, welche Empfehlungen Sie erhalten.

Dann müssen Sie auch sicherstellen, dass Ihre Website für verschiedene Geräte optimiert ist. Wenn Sie hören, dass Ihre Website mobil-responsive sein muss, ist das gemeint.

Die Google-Roboter, die Ihre Website analysieren und bewerten, kümmern sich mehr um deren mobile Version als um die Desktop-Version. Das liegt daran, dass die meisten Suchanfragen bei Google über Mobiltelefone erfolgen.

Nutzung mobiler Geräte
Quelle: Oberlo

2. Führen Sie regelmäßige Keyword-Recherchen durch

Einfach Inhalte zu Themen zu erstellen, die Ihr Publikum interessieren, ist nicht ausreichend. Sie müssen wissen, welche Fragen sie im Kopf haben und wie sie diese in die Suchleiste eingeben, wenn sie nach einem spezifischen Thema suchen.

Daher müssen Sie eine Reihe von Kern-Keywords finden und erst dann Inhalte um diese herum erstellen. Der beste Weg, Ihre Keyword-Recherche durchzuführen, ist zuerst ein kristallklares Verständnis Ihrer Zielgruppe zu haben. Wofür interessieren sich Ihre idealen Kunden? Welche Probleme haben sie? Was berücksichtigen sie, bevor sie Produkte oder Dienstleistungen wie Ihre kaufen?

Um diese Fragen zu beantworten, müssen Sie möglicherweise tiefer in Google Analytics und Google Trends eintauchen, um Ihre eigene Kunden- und Marktforschung durchzuführen. Basierend auf diesen Daten können Sie eine Gruppe von Schlüsselwörtern entwickeln, die als solide Basis für Ihre Inhaltsplanung dienen wird. Vergessen Sie nicht, Ihre Gruppe von Schlüsselwörtern regelmäßig zu aktualisieren und zu optimieren, da sich Suchtrends ständig ändern.

3. Nur hochwertiger Inhalt erlaubt

Die richtigen Schlüsselwörter zu finden, ist nur ein Teil des Erfolgs: Vergessen Sie nicht, dass Sie Inhalte für Menschen erstellen. Diese mit Schlüsselwörtern vollzustopfen, wird Ihnen keine besseren Ergebnisse bringen. Google kann dies erkennen und Sie dafür bestrafen. Und seien wir ehrlich, immer wieder dieselben 2-3 Wörter zu lesen, ist auch für den Leser keine besonders angenehme Erfahrung.

Schlüsselwörter können dabei helfen, Menschen auf Ihre Website zu bringen, aber sobald sie dort sind, liegt es an der Qualität Ihres Inhalts, ihre Aufmerksamkeit zu behalten und sie idealerweise zu konvertieren. Stellen Sie sicher, dass Sie die Antworten liefern, nach denen sie gesucht haben; andernfalls ist Ihre Mühe umsonst. Jedes Stück Inhalt muss wertvoll, treffend und hochwertig sein.

Das bedeutet nicht nur relevante Informationen, die tiefer in das Thema eindringen, sondern auch qualitativ hochwertigen Text ohne Fehler und Füllwörter, mit relevanten Videos und Bildern.

Halten Sie Besucher durch das Angebot von verwandtem Inhalt oder tiefergehendem Fachwissen mit herunterladbaren Dateien im Austausch gegen ihre E-Mail-Adressen engagiert.

Häufig kann hochwertiger und tiefgehender Inhalt die Anzahl der Anfragen an das Kundenserviceteam reduzieren.

4. Entwickeln Sie hochgradig optimierte Titel

Die Strukturierung Ihrer Artikel ist sowohl für Suchmaschinen als auch für Leser entscheidend. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre primären Schlüsselwörter in Seitentiteln verwenden.

Die Schlüsselwörter sollten ebenfalls in den Folgenden erscheinen:

  • Einleitung
  • Haupttext
  • Meta-Titel und Beschreibung
  • URL

Titel sind ebenfalls wichtig, um den Lesern einen Hinweis darauf zu geben, worum es im gesamten Artikel geht. Die Ergebnisse der Forschung der NN Group zeigten, dass 79% der Leser die Seite, auf die sie zuerst stoßen, überfliegen.

Ein langer Text ohne jegliche Struktur kann Menschen davon abhalten zu lesen, was die Absprungrate erhöht. Seien Sie also aufmerksam beim Erstellen der Titel, schreiben Sie kurze Absätze (fünf bis sechs Zeilen sind mehr als genug), markieren Sie wichtige Informationen fett und verwenden Sie Aufzählungszeichen, wenn es sinnvoll ist.

5. Relevanter Linkaufbau

Laut Google ist ein wichtiger Teil der Feststellung, ob eine Seite relevant und vertrauenswürdig ist, „zu verstehen, ob andere prominente Websites auf ihren Inhalt verlinken oder sich darauf beziehen.

Sie können Backlinks als Stimmen der Relevanz für Ihre Website betrachten. Und je mehr relevante Seiten auf Ihren Inhalt verlinken, desto höher ist Ihre Chance, in Suchmaschinen besser zu ranken.

Daher ist es wesentlich zu:

  • erstelle wertvollen Inhalt, der es wert ist, verlinkt zu werden
  • habe eine Linkaufbau-Strategie, um mehr Rückverlinkungen zu gewinnen

Statistik zum Linkaufbau mit langen Inhalten

Quelle: Backlinko

Linkaufbau erfordert definitiv Anstrengung, aber auf lange Sicht schafft er einen riesigen Vorteil gegenüber Ihren Wettbewerbern.

Suchen Sie nach Möglichkeiten auf Websites mit hoher Autorität. Sie können damit beginnen, Testimonials für die Software, die Sie verwenden, im Austausch für das Setzen eines Backlinks anzubieten, Gastbeiträge zu schreiben, Ihre Blogartikel in Foren oder Facebook-Gruppen zu teilen, oder auch Gastbeiträge in Podcasts zu machen, oder an Interviews teilzunehmen.

Zusammenfassung

Die Implementierung von SEO in Ihre Inbound-Marketing-Strategie wird deren Effizienz steigern. Es ist kein Geheimnis, dass Inbound-Marketing Anstrengung und Zeit erfordert. Wenn Sie jedoch Ihre Website und alle von Ihnen erstellten Inhalte optimieren, werden die Menschen Sie viel leichter finden.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Website schnell und reaktionsfähig ist, erstellen Sie gut strukturierten, hochwertigen Inhalt basierend auf Keyword-Recherche und arbeiten Sie daran, Backlinks von relevanten Seiten zu erwerben. Damit werden Sie Ihre Marke als Autorität in dem Bereich aufbauen und einen kontinuierlichen Fluss neuer Leads für Ihr Geschäft sichern.